Annotationsreport Fremdwahl


Turn-Taking-Form

Inhaltsverzeichnis

    FEsAnzahl annotierter FEs
    ART_UND_WEISE2
    FREQUENZ2
    GESPRÄCHSSTELLE1
    GESPRÄCHSTEILNEHMER14
    IDENTITÄTSRELATION21
    MITTEL8
    NÄCHSTER_SPRECHER5
    ÜBERGEORDNETE_HANDLUNG3

    Derverbal von wählen. Zweiwertige Valenz: 'jemand wählt jemanden'. Die Valenzleerstellen werden satzsyntaktisch anhand von Nominalphrasen realisiert. Das Erstglied 'Fremd' des Kompositums 'Fremdwahl' entspricht dem FE IDENTITÄTSRELATION.

    Kurzdefinition: Die Fremdwahl ist eine Form des Turn-Takings, bei der der nächste Sprecher durch einen anderen Gesprächsteilnehmer bestimmt wird.

    Belegstellen & Annotationen Quellen Auffälligkeiten
    [Mit ihrer Frage 01]Mittel [nimmt]Support [Hella von Sinnen (vS)]Gesprächsteilnehmer eine [direkte]Art_und_Weise [Fremd]Identitätsrelationwahl [vor]Support und weist dem Moderator das Rederecht zu.Ehmer 2001: 292 Support-Verb
    Insofern weisen auch diese markierten Fälle von Turnübernahmen aus authentischen Settings unter Beteiligung von erfahrenen Dolmetscher/innen auf eine Präferenz für [Fremd]Identitätsrelationwahl [des Primären Interaktionspartners]Nächster_Sprecher [durch die dolmetschende Person]Gesprächsteilnehmer hin. Apfelbaum 2004: 165 f.
    Es kann gezeigt werden, dass diese Aufgabe im Rahmen von Synchronisierungsaktivitäten mit konversationellen Gesprächspraktiken gelöst werden kann und dass es in der Regel für den Fortgang der Kommunikation funktional ist, wenn [die dolmetschende Person]Gesprächsteilnehmer über [Fremd]Identitätsrelationwahl [den bzw. die nachfolgende/n Primären Interaktionspartner]Nächster_Sprecher [auswählt]Support. Apfelbaum 2004: 171 Support-Verb
    Erstens bearbeiten die Beteiligten gemeinsam die Aufgabe, die Phase der Turnübernahme zur Produktion einer Dolmetschvorlage zu organisieren; hier besteht – weitgehend unabhängig davon, ob erfahrene Dolmetscher/innen eingesetzt werden oder (relative) Dolmetsch-Noviz/inn/en – eine Präferenz für [Fremd]Identitätsrelationwahl [des nächsten Sprechers]Nächster_Sprecher [durch die dolmetschende Person]Gesprächsteilnehmer. Apfelbaum 2004: 206
    Organisation der Phase der (erneuten) Turnübernahme (Kapitel 8.1.1) durch einen Primären Interaktionspartner; es besteht eine Präferenz für [Fremd]Identitätsrelationwahl [durch die dolmetschende Person]Gesprächsteilnehmer; (…).Apfelbaum 2004: 299
    Sprecherwechselorganisation: keine ausreichende Wahrnehmung der Steuerungsfunktion im Sinne von Selbst- und [Fremd]Identitätsrelationwahl [nächster Sprecher/innen]Nächster_Sprecher (vgl. Kapitel 8.1.1, 8.1.4); (…). Apfelbaum 2004: 302
    Die Gruppe variiert dabei vom Pol des von Tannen (1984, 60ff.) definierten „high involvement style“ mit simultaner Rede und Durchsetzung des jeweilig eigenen Themas bis hin zu [initiierter]Support [Fremd]Identitätsrelationwahl oder Selbstwahl [eines Kommunikationstyps]Art_und_Weise [an gesprächsorganisatorisch günstigen Stellen]Gesprächsstelle. Werdecker 2008: 59
    Noch bevor der Interviewer die neue Frage beendet, antwortet der Befragte (Nr. 3) mit einem Gegenargument: „drum geht es gar nicht“ ([Fremd]Identitätsrelationwahl [des Interviewers]Gesprächsteilnehmer). Lee 2000: 35
    Dieses frühzeitige Eingehen des Befragten auf die [Fremd]Identitätsrelationwahl [des Interviewers]Gesprächsteilnehmer konnte auf Grund Simultansprechens nicht fortgesetzt werden. Lee 2000: 35
    Auf Grund dessen kann man in bezug auf Interviewgespräche voraussehen, dass Interviewer auf Grund ihres bevorrechtigten Rederechts häufig nach den Antworten der Befragten und [Fremd]Identitätsrelationwahl [durch Fragestellung]Mittel Selbstwahl ausführen, wie im oben dargestellten DP 1 zu ersehen ist. Lee 2000: 36
    Anders gesagt, die Befragten sollen [Fremd]Identitätsrelationwahl [der Interviewer]Gesprächsteilnehmer annehmen und nach den Antworten auf weitere Selbstwahl der Interviewer warten. Lee 2000: 36
    Sprecherwechsel durch Selbst-/ [Fremd]Identitätsrelationwahl [in deutschen Interviews]Übergeordnete_Handlung. Lee 2000: 37
    [Fremd]Identitätsrelationwahl [durch Unterbrechung]Mittel. Lee 2000: 37
    Während die Befragten in Starinterviews ihre Selbstwahl durch Unterbrechung häufig durchsetzen, wie im DS 1 gezeigt wurde, findet bei den Interviewern in Starinterviews Selbst-/[Fremd]Identitätsrelationwahl [durch Unterbrechung]Mittel selten statt. Lee 2000: 38
    Genau durch dieses Merkmal unterscheiden sich Selbst-/[Fremd]Identitätsrelationwahl [der Interviewer]Gesprächsteilnehmer [in Starinterviews]Übergeordnete_Handlung von den zwei anderen Interviewtypen: (…).Lee 2000: 38
    Koreanische Experteninterviews fallen neben [häufiger]Frequenz Selbst-/[Fremd]Identitätsrelationwahl [der Interviewer]Gesprächsteilnehmer auch dadurch auf, dass die Gesprächsteilnehmer beim Sprecherwechsel den Gesprächspartner öfter als in den zwei anderen Interviewtypen unterbrechen: (…).Lee 2000: 43
    Die Selbst-/[Fremd]Identitätsrelationwahl [durch Unterbrechung der Interviewer]Mittel tritt da sehr häufig auf, wo die Interviewer eine weitere Frage stellen, bevor die Befragten ihre Beiträge auf die vorangegangenen Fragen beendet haben. Lee 2000: 43
    Im Hinblick auf den Sprecherwechsel in koreanischen Politikerinterviews ist festzustellen, dass Selbst-/[Fremd]Identitätsrelationwahl [ohne Unterbrechung der Befragten]Mittel [in Politikerinterviews]Übergeordnete_Handlung [häufiger]Frequenz [vorgenommen wird]Support als in den zwei anderen Interviewtypen. Lee 2000: 45 Support-Verb
    Der Grund hierfür kann nicht unbedingt darin liegen, dass die Interviewer in Politikerinterviews durch ihr „nachgebendes“ Gesprächsverhalten die Befragten zur Selbst-/[Fremd]Identitätsrelationwahl veranlassen, wie dies bei den Interviewern in Experteninterviews der Fall ist. Lee 2000: 45
    Die häufige Verwendung von verstehenden und weiterführenden Hörersignalen sowohl seitens der Interviewer als auch der Befragten in koreanischen Experteninterviews deutet an, dass die beiden Gesprächsteilnehmer häufig Sprecherwechsel durchführen, denn [sie]Gesprächsteilnehmer [unterstützen]Support [sich gegenseitig]Nächster_Sprecher [durch verstehende und weiterführende Hörersignale]Mittel zu weiteren Selbst-/[Fremd]Identitätsrelationwahlen. Lee 2000: 64 Support-Verb
    [Interviewer]Gesprächsteilnehmer [können]Support [durch Simultansprechen]Mittel eine [Fremd]Identitätsrelationwahl [initiieren]Support, bzw. eine Frage stellen, ohne zu erwarten, dass die Befragten von sich aus ihre antwortenden Beiträge abschließen. Lee 2000: 66 Support-Verb

    Kategorien:

    Annotationsreport|FremdwahlEbene 2
    Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum
    Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum