Annotationsreport Kausalsatz


Adverbialsatz

Inhaltsverzeichnis

    FEsAnzahl annotierter FEs
    BEISPIEL7
    BESTANDTEIL2
    EINLEITENDES_BINDEWORT1
    REALISIERUNGSART1
    SEMANTISCHE_EIGENSCHAFT19
    SPRACHE4
    SUBTYP6
    SYNTAKTISCH_GEREGELTE_EINHEIT19
    VERBSTELLUNG1

    Zweigliedriges Kompositum mit ,-satz’ als semantischem Kopf. Sortales Nomen.

    Der semantische Kopf der LE wird selbst als Realisierung des FE SYNTAKTISCH_GEREGELTE_EINHEIT annotiert. Das Erstglied der LE wird als FE SEMANTISCHE_EIGENSCHAFT annotiert.

    Kurzdefinition:: Nebensatz, der einen Grund oder eine Ursache für den im Hauptsatz ausgedrückten Sachverhalt angibt.

    Belegstellen & AnnotationenQuellenAuffälligkeiten
    Wegener, Heide (1994): „weil - das hat schon seinen Grund“. Zur Verbstellung in [Kausal]Semantische_Eigenschaft[sätzen]Syntaktisch_geregelte_Einheit [mit WEIL]Einleitendes_Bindewort [im gegenwärtigen Deutsch]Sprache. In: Deutsche Sprache 4, 289-305 Wegener.Auer/ Günthner 2013: 29
    Die Relevanz des Themas wird mit dem Ziel der Vermeidung negativer Konsequenzen begründet (vgl. [Kausal]Semantische_Eigenschaft[satz]Syntaktisch_geregelte_Einheit: [weil ma ansonsten...]Beispiel).Hormuth 2009: 298
    Der [Kausal]Semantische_Eigenschaft[satz]Syntaktisch_geregelte_Einheit weil ihre Geschichte auf Allerseelen begannBeispiel liefert eine epistemische Begründung für die Alternative.Deppermann/Hartung 2013:251
    Der [Kausal]Semantische_Eigenschaft[satz]Syntaktisch_geregelte_Einheit [mit 'omdat']Beispiel in der Übersetzung betont, dass tatsächlich an diese Person gedacht wird.Meysman 2014: 27
    Unter der Überschrift ‘[Kausal]Semantische_Eigenschaft[sätze]Syntaktisch_geregelte_Einheit’ werden in den gängigen Grammatiken verschiedene Unterteilungen angeboten, deren erste gewöhnlich mit ‘[Kausal]Semantische_Eigenschaft[satz]Syntaktisch_geregelte_Einheit [im engeren Sinn]Subtyp’, ‘der [reine]Subtyp [Kausal]Semantische_Eigenschaft[satz]Syntaktisch_geregelte_Einheit’ oder auch einfach mit ‘Typ kausal’ bezeichnet wird.Harras 1983: 175
    Verdeutlichen wir uns die beiden Humeschen Thesen an einem Beispiel für einen ‘[reinen]Subtyp [Kausal]Semantische_Eigenschaft[satz]Syntaktisch_geregelte_Einheit’ aus einer Grammatik: (8 ) Hans hat sich ein Loch in den Kopf geschlagen, weil er vom Fahrrad gefallen ist.Harras 1983: 175f.
    Unter der grammatischen Abteilung ‘[reiner]Subtyp [Kausal]Semantische_Eigenschaft[satz]Syntaktisch_geregelte_Einheit’ oder ‘[Kausal]Semantische_Eigenschaft[satz]Syntaktisch_geregelte_Einheit [im engeren Sinn]Subtyp’ finden sich aber auch Beispiele, in denen für A und B keine Ereignisse, bzw. Beschreibungen von Ereignissen, sondern Beschreibungen von Handlungen, Motiven, Absichten oder Dispositionen eingesetzt sind, wie z.B.: (7) Er floh ins Ausland, weil er nicht von der Polizei festgenommen werden wollte.Harras 1983: 181
    Ein weiteres Beispiel ist Couper-Kuhlens (1996) Analyse von [prosodisch integrierten]Realisierungsart (im Gegensatz zu [prosodisch nicht-integrierten]) [Kausal]Semantische_Eigenschaft[sätzen]Syntaktisch_geregelte_Einheit [im Englischen]Sprache.Selting/Couper-Kuhlen 2000: 83
    Couper-Kuhlen unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Konstruktionsschemata für [komplexe]Subtyp [Kausal]Semantische_Eigenschaft[sätze]Syntaktisch_geregelte_Einheit: eines, in welchem Haupt- und [Kausal]Semantische_Eigenschaft[satz]Syntaktisch_geregelte_Einheit in einer einzigen Deklinationseinheit produziert werden, und ein anderes, in welchem der[Kausal]Semantische_Eigenschaft[satz]Syntaktisch_geregelte_Einheit vom Hauptsatz durch einen partiellen reset getrennt ist, wodurch zwei Deklinationseinheiten gebildet werden.Selting/Couper-Kuhlen 2000: 83
    Ford und Mori (1994) untersuchen [Kausal]Semantische_Eigenschaft[sätze]Syntaktisch_geregelte_Einheit [im Englischen und Japanischen]Sprache. Obwohl beide Sprachen sich in der kanonischen Satzgliedstellung unterscheiden, weisen die gesprochenen Sprachen ähnliche Strukturen auf.Selting/Couper-Kuhlen 2000: 88
    Beispiel (8) stellt einen [Kausal]Semantische_Eigenschaft[satz]Syntaktisch_geregelte_Einheit [mit dem Kausalkonnektor kara]Bestandteil dar, der am Ende dieses [Kausal]Semantische_Eigenschaft[satzes]Syntaktisch_geregelte_Einheit steht. Gemäß der traditionellen japanischen Grammatik müssten solche kara-Sätze dem Hauptsatz vorangehen, anstatt ihm zu folgen, wie es hier der Fall ist.Selting/Couper-Kuhlen 2000: 89
    Beispiel (9) zeigt einen [Kausal]Semantische_Eigenschaft[satz]Syntaktisch_geregelte_Einheit [mit dem Kausalkonnektor datte]Bestandteil, der am Anfang des [Kausal]Semantische_Eigenschaft[satz]Syntaktisch_geregelte_Einheit steht.Selting/Couper-Kuhlen 2000: 89

    Kategorien:

    Annotationsreport|KausalsatzEbene 2
    Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum
    Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum