Annotationsreport Personalpronomen


Pronomen

Inhaltsverzeichnis

    FEsAnzahl annotierter FEs
    AUFTRETENSORT1
    BEISPIEL13
    BESTIMMENDES_ELEMENT16
    EIGENSCHAFT1
    FUNKTION2
    FÜRWORT15
    PERSON1
    REALISIERUNGSART1
    SPRACHE1

    Sortales Nomen. Zweigliedriges Determinativkompositum aus dem Adjektiv personal und dem Substantiv Pronomen.

    Der semantische Kopf ‚Pronomen‘ wird selbst als Realisierung des FE FÜRWORT annotiert, da er im übergeordneten Kontext der Wortarten als solcher verstanden und verwendet wird. Das Erstglied ‚Personal-‘ wird als FE BESTIMMENDES_ELEMENT (hier: im Sinne von persönlich) annotiert.

    Kurzdefinition: Das Personalpronomen ist ein persönliches Fürwort. Als Stellvertreter des Substantivs steht es für Namen, Personen oder Sachen, meist als Agens. Ein Pronomen kann aber auch das Objekt in einem Satz ersetzen. Personalpronomen obliegt die Funktion wiederholte Nennungen des Nomens zu vermeiden. Es wird unter folgenden Personalpronomen unterschieden: ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie.

    Belegstellen & AnnotationenQuellenAuffälligkeiten
    Mit dem [Personal]Bestimmendes_Element[pronomen]Fürwort [te]Beispiel [in Äußerung 07]Auftretensort hingegen referiert die animierte Figur direkt auf das Gegenüber als Patiens der Handlung des Verprügelns.Ehmer 2011: 118
    Durch die Koordination des Blicks mit dem [Personal]Bestimmendes_Element[pronomen] [él]Beispiel weist die Sprecherin dem Barkeeper eine physische Position innerhalb des grounded space links von sich zu.Ehmer 2011: 152
    Zeitlich mit dem [Personal]Bestimmendes_Element[pronomen]Fürwort [yO::]Beispiel koordiniert vollzieht der Sprecher eine Zeigegeste auf sich selbst.Ehmer 2011: 405
    Er wechselt vom Indefinitum man zum [Personal]Bestimmendes_Element[pronomen]Fürwort [ich]Beispiel, wobei er durch die Verwendung von man eher eine objektive Gültigkeit ausdrückt und durch die Verwendung von ich eine explizit subjektive Bewertung.Zimmermann 2013: 197
    Die Einschätzung der Konstruktion als lustig formuliert Ing 1 als rein subjektiv, indem er das [Personal]Bestimmendes_Element[pronomen]Fürwort [ich]Beispiel beim Verb finden verwendet.Zimmermann 2013: 198
    Hier wie auch an anderer Stelle ist dieser Gebrauch des [Personal]Bestimmendes_Element[pronomens]Fürwort [ich]Beispiel eingebettet in eine prosodische Kontur, die sich in Lautstärke, Tempo und Pausenstruktur von generischen Verwendungsweisen unterscheidet.Apfelbaum 2014: 177f.
    Mit dem Gebrauch des [Personal]Bestimmendes_Element[pronomens]Fürwort [il]Beispiel signalisiert er gleichzeitig Distanz zum deutschen Techniker und akzentuiert die (lokale) Allianz zur Dolmetscherin, die so behandelt wird, als sei sie für ihn der Schlüssel zu den thematisierten technischen Gegenständen.Apfelbaum 2014: 256
    Die Verwendung des [Personal]Bestimmendes_Element[pronomens]Fürwort [wir bzw. ma]Beispiel deutet bereits darauf hin, dass er individuell für sich und den Gesprächspartner eine Herausforderung im Handeln sieht.Hormuth 2009: 98
    Das [Personal]Bestimmendes_Element[pronomen]Fürwort [wir (Z. 14, 18, 20)]Beispiel verweist darauf, dass er diesen Job bzw. dieses Ziel nicht nur für sich selbst, sondern für eine Gruppe von Leuten bestimmt.Hormuth 2009: 157
    Durch die Verwendung des [Personal]Bestimmendes_Element[pronomens]Fürwort [wir]Beispiel hebt er dabei hervor, dass beide Gesprächspartner diese Differenzerfahrung gewissermaßen teilen.Hormuth 2009: 299
    Typisch für einen Ratschlag ist die direkte Ansprache des Gesprächspartners in den [Personal]Bestimmendes_Element[pronomen]Fürwort [(2.Ps.Sg.: du)]Person sowie die Verwendung des Modalverbs müssen in Kombination mit einem Handlungsverb (auf=n tisch hauen).Hormuth 2009: 331
    So bricht er die angefangene Äußerungseinheit „ja ick hab'“ mit einem Glottalverschluss ab und wiederholt das [regional-umgangssprachliche]Eigenschaft [Personal]Bestimmendes_Element[pronomen]Fürwort [„icke“]Beispiel, gefolgt von Creak, d. h. „Knarren“, und dem Beginn einer neuen Äußerungseinheit („ab und zu ver'“), die ebenfalls mit einem Glottalverschluss abgebrochen wird.Papantoniou 2012: 94
    Das [stark akzentuierte]Realisierungsart [Personal]Bestimmendes_Element[pronomen]Fürwort [mir (Z. 1)]Beispiel betont zusätzlich den Wert der Mitglieder für die Gruppe.Werdecker 2008: 53
    Wenn der Genitiv des [Personal]Bestimmendes_Element[pronomens]Fürwort [in adnominaler Funktion]Funktion nur noch in der festen Verbindung mit selbst vorkommt, dann hätten wir es hier mit einer eindeutig reflexiven Form zu tun (für alle drei Personen).Zifonun 2004: 141
    Die [Personal]Bestimmendes_Element[pronomen]Fürwort sind in deiktische und Stellvertreter-Pronomen unterteilbar.Fleischer 2001: 19
    Der im Kapitel 1 konstatierte Eindruck, dass das [Personal]Bestimmendes_Element[pronomen]Fürwort [wir]Beispiel im öffentlichen Diskurs der Alt-DDR insgesamt verbreiteter war als in jenem der Nach-DDR, wird durch Auszählung A klar bestätigt.Fleischer 2001: 99

    Kategorien:

    Annotationsreport|PersonalpronomenEbene 2
    Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum
    Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum