Annotationsreport rechte Satzklammer


Satzfeld

FEsAnzahl annotierter FEs
ART_UND_WEISE1
BEISPIEL1
BEZUGSPUNKT20
EIGENSCHAFT1
FORM1
FUNKTION2
INHALT1
POSITION18
VORKOMMEN2

Mehr-Wort-Lexem mit Determinativkompositum bestehend aus dem Adjektivattribut „rechte“ und dem Kompositum aus den beiden Substantiven „Satz“ und „-klammer“ als semantischem Kopf. Klammer ist ein relationales Nomen: „Klammer von etw.“ → in diesem Fall Klammer vom Satz. Deshalb wurde für das Erstglied „Satz“ das FE BEZUGSPUNKT gewählt.

Das adjektivische Attribut „rechte“ definiert die Stellung im Satz, weshalb es mit der FE POSITION annotiert wird.

Die rechte Satzklammer ist ein Teil im Modell eines Satzes, deshalb wird das FE ÄUSSERUNGSBEREICH (z. B. der Satz, Satzteil, topologisches Modell etc.) als FE für den letzten Stamm „-klammer“ fest vergeben.

Kurzdefinition: Die rechte Satzklammer beschreibt die Position im Satz, die sich zwischen dem Mittelfeld und dem Nachfeld befindet.

Beispiel:

Tom hat ein Bier getrunken, als er aus der Arbeit kam.

Vorfeld linke Satzklammer Mittelfeld rechte Satzklammer Nachfeld

Belegstellen & AnnotationenQuellenAuffälligkeiten
Kontakt- oder Distanzposition von Relativsatz und Bezugsnomen hängen wesentlich davon ab, ob die [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich [des Matrixsatzes]Bezugspunkt belegt ist.Birkner 2006: 208
In V-L-Strukturen ist die [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich [im Deutschen]Vorkommen obligatorisch besetzt, so dass Distanzposition des Relativsatzes möglich wird.Birkner 2006: 209
Die [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich, [nämlich das projizierte Präfix „an“ des Verbs „angehen“]Inhalt, bleibt an dieser Stelle aus.Papantoniou 2012: 213
Als unmarkiert soll vorläufig nur die [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich [ohne Nachfeldbesetzung]Bezugspunkt angesehen werden.Andersen 2012: 5
Wie der Fachwelt bekannt ist, muss die [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich im Deutschen nicht jederzeit besetzt sein.Li 2002: 35
In diesem Modell bilden der finite und der nicht-finite Verbteil, wie in (3) dargestellt, jeweils die linke und die [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich, [die unterschiedliche Felder markieren]Funktion.Chlosta/ Leder/ Kirscher 2008: 174
Innerhalb dieser Verbalprojektion gibt es ein Mittelfeld, eine [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich, [die durch den leeren Kopf besetzt ist]Bezugspunkt, und unter bestimmten Umständen sogar ein Nachfeld.Müller 2005: 9
Normalerweise beginnen eingebettete Ergänzungsfragen mit einer w-Konstituente – die im Nebensatzvorfeld steht – die linke Satzklammer bleibt leer, dann folgen Mittelfeld und die [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich [mit dem finiten Verb]Bezugspunkt: (…).Meinunger 2011: 9
An die [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich [/an/]Beispiel schließt sich ohne Pause das Nachfeld /mit so massenweis geld/ an; nach einer weiteren rechten Satzklammer /auskommn/ erscheint nach einer Pause /#/ das Nachfeld /ah nee des hja/. Streng genommen gehört auch der nonverbale Schnaufton zum Bereich des Nachfelds.Andersen 2016: 1
Bei der Durchsicht der Nachfelder haben wir nur die Fälle berücksichtigt, die eine [eindeutig identifizierbare]Eigenschaft [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich aufweisen, d.h. die rechte Satzklammer muss immer eine Verbform oder Teile des Prädikats enthalten.Andersen 2016: 6
Das Schema sieht für derartige Sätze eine obligatorische linke Satzklammer sowie ein fakultatives Mittelfeld und eine [fakultative]Art_und_Weise [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich vor.Spengler 2009: 8
Dahinter verbirgt sich die stillschweigend vorausgesetzte Annahme, dass die [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich für die topologische Grundstruktur, d.h. den schriftsprachlich orientierten Satzbau des Standarddeutschen, konstitutiv ist.Christiane Andersen 2016: 1
Die Satztypen Verbzweit und Verberst werden im Präsens und Präteritum ohne rechte Satzklammer realisiert. Die zusammengesetzten Tempora bilden zwar eine Satzklammer aus finitem Verb (links) und infiniten Verbformen oder nichtverbalen Bestandteilen wie Prädikative oder Verbpartikeln (rechts), doch ist die [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich [in V-2 und V-1]Vorkommen syntaktisch weniger scharf als in V-L.Christiane Andersen 2016: 2
Man kann davon ausgehen, dass die [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich, die ja auch als potentieller Endpunkt eines Turns fungieren kann, kognitiv signalisiert, dass eine Verarbeitungseinheit abgeschlossen ist; (…).Speyer 2015: 499
Die [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich dient also [als ein Trennungssignal zwischen der Domäne von alter und neuer Information]Funktion, (…).Speyer 2015: 504
Schon schwieriger wird es dann aber allerdings bei folgender Äußerung, wo die [rechte]Position [Satz]Bezugspunkt[klammer]Äußerungsbereich zwischen die beiden Nominalphrasen tritt. Dürscheid/ Schneider 2015: k.A.

Kategorien:

Annotationsreport|rechte_SatzklammerEbene 2
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum