Bewegungsgeste: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform
(→Relevanter Wissensrahmen (Frame)) |
(→Definition) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Definition == | == Definition == | ||
− | Eine Bewegungsgeste ist eine '''[[Geste]]''', die sich durch | + | Eine Bewegungsgeste ist eine '''[[Geste]]''', die sich durch körperliche Bewegung auszeichnet. So kann ein '''Gesprächsteilnehmer''' beispielsweise durch die '''bewusste Regung von Hand, Kopf oder Körper''' einer Aussage '''zusätzliche Bedeutung hinzufügen''', indem das Gesagte durch die Bewegung optisch nachempfunden wird. |
== Beispiele == | == Beispiele == |
Version vom 13. September 2018, 10:34 Uhr
Zurück zur Übersicht
Inhaltsverzeichnis
Definition
Eine Bewegungsgeste ist eine Geste, die sich durch körperliche Bewegung auszeichnet. So kann ein Gesprächsteilnehmer beispielsweise durch die bewusste Regung von Hand, Kopf oder Körper einer Aussage zusätzliche Bedeutung hinzufügen, indem das Gesagte durch die Bewegung optisch nachempfunden wird.
Beispiele
Medium:Bewegungsgeste_Beispiel.mov
Verwandte Begriffe
- Adaptor
- Bildgeste
- Deiktische Geste
- Emblem
- Geste
- Gestik
- Ideographische Geste
- Illustrator
- Mimik
- Raumgeste
- Taktstockgeste
Relevanter Wissensrahmen (Frame)
Bewegungsgeste evoziert den Nonverbale_Kommunikation-Frame.
In der Definition wurden die folgenden Frame-Elemente verwendet:
ZEICHEN (verwendet als „Geste“)
PRODUZENT (verwendet als „Gesprächsteilnehmer“)
KÖRPER (verwendet als „körperliche“)
ART_UND_WEISE (verwendet als „bewusste Regung von Hand, Kopf oder Körper“)
FUNKTION (verwendet als „zusätzliche Bedeutung hinzufügen“)