Gesprächsschrittbeanspruchung

Aus Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zurück zur Übersicht

Definition

Mit dem Begriff Gesprächsschrittbeanspruchung bezeichnet man eine kompetitive Form des Hörerverhaltens, bei dem der Hörer versucht, den Gesprächsschritt des Sprechers mithilfe von gesprächsschrittbeanspruchenden Signalen (s. Hörersignal-Frame) zu beanspruchen – es wird also beabsichtigt, die Sprecherrolle zu übernehmen. In der Regel misslingt dieser Versuch, andernfalls liegt ein Sprecherwechsel vor (s. Turn-Taking-Frame).

Beispiele

Transkriptbeispiel


Datei:Gesprächsschrittbeanspruchung Solo.mp3


Verwandte Begriffe

Relevanter Wissensrahmen (Frame)

Gesprächsschrittbeanspruchung evoziert den Hörerverhalten-Frame.
In der Definition wurden die folgenden Frame-Elemente verwendet:

HÖRER

SPRECHER

GESPRÄCHSSCHRITT

VERHALTENSOPTION (verwendet als „gesprächsschrittbeanspruchende Signale“)

REALISIERUNGSART (verwendet als „kompetitive“)

WIRKUNG (verwendet als „Sprecherwechsel“)