Kompositatyp


Frame-Index / LE-Index

Inhaltsverzeichnis

  1. Frame-Definition
  2. Frame-Elemente
  3. Frame-evozierende Lexikalische Einheiten
  4. Annotationsreporte
  5. Frame-zu-Frame-Relationen

Frame-Definition


Kompositatyp

Dieser Frame umfasst Kompositatypen (Typen von ZUSAMMENGESETZTEn_WÖRTERn), für die charakteristisch ist, dass ERSTGLIED und ZWEITGLIED in einem bestimmten Beziehungsverhältnis zueinanderstehen. So ist für Determinativkomposita beispielsweise ein BESTIMMUNGSVERHÄLTNIS charakteristisch.

Belegstellen für die Verwendung in der fachsprachlichen Literatur:

Die WBKen müssten als [Determinativ]Bestimmungsverhältnis[komposita]Zusammengesetztes_Wort [mit den freien lexikalischen Grundmorphemen „Bibel“, „Mekka“, „Lawine“, „Olympiade“, „Papst“, „Paradies“]Konstituenten angesetzt werden.

Unter Berücksichtigung von Ortner/Ortner (1984) und Kienpointner (1985) geben wir im Folgenden eine Übersicht über die wichtigsten Wortbildungsbedeutungen der [Determinativ]Bestimmungsverhältnis[komposita]Zusammengesetztes_Wort [mit verbaler Erstkonstituente]Erstglied.

Die weitaus größte Gruppe der Komposita stellen die [sog.] [Determinativ]Bestimmungsverhältnis[komposita]Zusammengesetztes_Wort dar, [bei denen die rechte Konstituente bestimmend für die grammatischen Eigenschaften des Kompositums und die Bedeutung ist]Zweitglied.

Frame-Elemente


Kern-FEDefinitionen
ZUSAMMENGESETZTES_WORTErgebnis der Komposition d.h. der Wortzusammensetzung.Beispielbelegstelle: Er-Fuge tritt nur nach Nomina mit er-Plural auf: Kleiderschürze, Kinderpilot; dazu die Determinativ[komposita]Zusammengesetztes_Wort [Kleiderhandlung, Kinderwagen]Beispiel.
BESTIMMUNGSVERHÄLTNIS(schließt andere Verhältnisse aus)Beziehung, in der das Erstglied das Zweitglied näher bestimmt.Beispielbelegstelle: Milchkaffeebraun ist ein [Determinativ]Bestimmungsverhältniskompositum mit der Bedeutung ‘so braun wie Milchkaffee’, komparativ, es ist motiviert.
KONSTITUENTENAngaben über die (Wort-) Bestandteile des Kompositums:Beispielbelegstelle: Die WBKen müssten als Determinativkomposita [mit den freien lexikalischen Grundmorphemen „Bibel“, „Mekka“, „Lawine“, „Olympiade“, „Papst“, „Paradies“]Konstituenten angesetzt werden.
ERSTGLIED(schließt ZWEITGLIED aus)Angabe über das Glied, das im Kompositum zuerst auftritt.Beispielbelegstelle: Zur Verortung des Phänomens als Determinativkompositum [mit einer Zusammenrückung als Erstglied]Erstglied vgl. z.B. Simmler (1998, S. 406 ff.).
ZWEITGLIED(schließt ERSTGLIED aus)Angabe über das Glied, das im Kompositum zuletzt auftritt.Beispielbelegstelle: Nun gibt es aber auch bei Determinativkomposita [mit relationalem Zweitglied]Zweitglied Beschränkungen gegenüber wortexternen Realisierungen einer Argumentstelle, selbst wenn diese nicht durch das Erstglied besetzt ist (wie in 11-13)).
Nicht-Kern-FEDefinitionen
BEDEUTUNGAngaben zur Bedeutung eines Kompositatyps.Beispielbelegstelle: Bei Riesenhochzeit in einem Märchen haben wir ein Determinativkompositum [mit der Bedeutung 'Hochzeit zweier Riesen']Bedeutung vorliegen.
BEISPIELKonkretes Beispiel für einen Kompositiatyp.Beispielbelegstelle: Für das Grundwort Virus lässt sich im Spanischen zusätzlich zu den Varianten virus aviar, virus aviario und virus avícola das Determinativkompositum [virus de las aves]Beispiel belegen.
EIGENSCHAFTAllgemeine Charakteristika eines Kompositatyps.Beispielbelegstelle: Bei den simplizischen Farbadjektiven fehlen z.B. die Negation mit un- (vgl. unklug, aber nicht *unblau) und [usuelle]Eigenschaft Determinativkomposita mit verbalem Erstglied (vgl. bügelfeucht]Beispiel, [aber nicht *badeblau[es Wasser]).
FUNKTIONAllgemeine Angabe über die Funktion, die Kompositatypen übernehmen können.Beispielbelegstelle: Als Spitzenreiter unter den Kompositionstypen im Deutschen wird das Determinativkompositum angesehen, [welches dafür gebaut ist, den Rotwein vom Weißwein, die Großstadt von der Kleinstadt und den Schulweg von der Fahrradstraße zu unterscheiden]Funktion.
NEGATIVBEISPIELKonkretes Beispiel dafür, wie Komposita nicht zusammengesetzt werden können.Beispielbelegstelle: Bei den simplizischen Farbadjektiven fehlen z.B. die Negation mit un- (vgl. unklug, aber nicht *unblau) und usuelle Determinativkomposita mit verbalem Erstglied (vgl.bügelfeuchtl, [aber nicht *badeblau[es Wasser]]Negativbeispiel).
SCHREIBWEISEAngabe darüber, wie das Kompositum geschrieben wird.Beispielbelegstelle: Die Untersuchung beschränkt sich auf die zweigliedrigen substantivischen Determinativkomposita [ohne Bindestrich]Schreibweise, unter Berücksichtigung des Wortbildungsbauplans: Substantiv + Substantiv, Verb + Substantiv, Adjektiv + Substantiv.
SPRACHEAngabe über die Sprache, der das Kompositum angehört.Beispielbelegstelle: Die Abfolge der Glieder ist in einem [deutschen]Sprache Determinativkompositum klar festgelegt.
WORTARTAngabe über die Wortart des Kompositums.Beispielbelegstelle: Im Folgenden werden exemplarisch zentrale Wortbildungsbedeutungen [substantivischer]Wortart Determinativkomposita beschrieben.

Frame-evozierende Lexikalische Einheiten


Annotationsreporte


Frame-zu-Frame-Relationen


  • In einer Untergeordnet_von-Relation zum Frame Komposition (Komposition>Kompositatyp).
Gesamtübersicht Frame-zu-Frame-Relationen

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um den interaktiven Graph zu laden.

Legende:

Vererbungs-Relation (FrameNet: Inheritance-Relation)
Perspektive_auf-Relation (FrameNet: Perspective_on-Relation)
Untergeordnet_von-Relation (FrameNet: Subframe-Relation)
Verwendet-Relation (FrameNet: Using-Relation)
Bezug_auf-Relation (FrameNet: See_also-Relation)
Vorangehend_von-Relation (FrameNet: Precedes-Relation)
Inchoativ-Relation (FrameNet: Inchoative_of-Relation)
Ursächlich_für-Relation (FrameNet: Causative_of-Relation)

Kategorien:

Frame-EintragEbene 2
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum