|
|
(13 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | <font size="4"><font color="#0f7ea2">'''Hallo und herzlich Willkommen auf ''LingTermNet (Linguistic Terminology Net)'' – dem Netzwerk für linguistische Termini!'''</font></font> | + | <font size="4"><font color="#0f7ea2">'''Hallo und herzlich Willkommen zum ''LingTermNet (Linguistic Terminology Net)'' – dem Netzwerk für linguistische Termini!'''</font></font> |
| <br /> | | <br /> |
| | | |
− | Das LingTermNet ist ein lernerspezifisches Online-Wörterbuch für terminologisches Fachwissen der Gesprächsforschung (im Speziellen) und Linguistik (im Allgemeinen). Es beruht auf der Theorie der Frame-Semantik und wurde in Anlehung an die Methoden des Berkeleyer FrameNet-Projekts entwickelt. Mehr zum LingTermNet erfahren Sie [[Wissenswertes hier]]! | + | Das LingTermNet ist ein lernerspezifisches Online-Wörterbuch für terminologisches Fachwissen der Gesprächsforschung (im Speziellen) und Linguistik (im Allgemeinen). Es beruht auf der Theorie der Frame-Semantik und wurde in Anlehung an die Methoden des Berkeleyer FrameNet-Projekts entwickelt. Mehr zum LingTermNet erfahren Sie [[Wissenswertes|hier]]! |
− | | + | |
| | | |
| <font size="4"> | | <font size="4"> |
Zeile 9: |
Zeile 8: |
| * ''' Ebene 2: [[Linguistische Fachbegriffe als Frames|Framebasierte Definitionen und Annotationen für Experten]] ''' | | * ''' Ebene 2: [[Linguistische Fachbegriffe als Frames|Framebasierte Definitionen und Annotationen für Experten]] ''' |
| </font> | | </font> |
− |
| |
| | | |
| == Lehrvideo: Das LingTermNet-Projekt == | | == Lehrvideo: Das LingTermNet-Projekt == |
| | | |
− | Hier wird ein Video eingebettet, das die Grundzüge des LingTermNet-Projekts und seine Methodik (Frame-Semantik, FrameNet) erklärt.
| + | Dieses Video (5 Min.) erklärt Ihnen die Grundzüge des LingTermNet-Projekts und seine Methodik (Frame-Semantik, FrameNet). |
− | <br />
| + | |
− | | + | |
− | <br />
| + | |
− | <font color="#0f7ea2"><font size="3">''Lernen von A bis Z oder vernetzt in Form von Frames – Probieren Sie es einfach aus!''</font></font>
| + | |
− | <br />
| + | |
− | <cytoscape></cytoscape>
| + | |
− | | + | |
− | <div style="display:none;">
| + | |
− | == Tabellarische Übersicht ==
| + | |
− | {| class="wikitable"
| + | |
− | |-
| + | |
− | !Relationstyp
| + | |
− | !Relationen
| + | |
− | |-
| + | |
− | |Bezug_auf-Relation
| + | |
− | |
| + | |
− | * Bezug_auf-Relation (''Ethnomethodologisches_Forschen>Transkription'')
| + | |
− | * Bezug_auf-Relation (''Gesprächspartikel>Hörersignal'')
| + | |
− | * Bezug_auf-Relation (''Gesprächspartikel>Lautwort'')
| + | |
− | * Bezug_auf-Relation (''Gesprächspartikel>Sprechersignal'')
| + | |
− | * Bezug_auf-Relation (''Prosodie_Sprechausdruck>Pause_Schweigen'')
| + | |
− | * Bezug_auf-Relation (''Sequenz>Reparaturverfahren'')
| + | |
− | | + | |
− | |-
| + | |
− | |Perspektive_auf-Relation
| + | |
− | |
| + | |
− | * Perspektive_auf-Relation (''Pro_Adverb>Pro_Adverb_im_engeren_Sinne'')
| + | |
− | * Perspektive_auf-Relation (''Pro_Adverb>Pro_Adverb_im_weiteren_Sinne'')
| + | |
− | * Perspektive_auf-Relation (''Signal_Szenario>Hörersignal'')
| + | |
− | * Perspektive_auf-Relation (''Signal_Szenario>Sprechersignal'')
| + | |
− | | + | |
− | |-
| + | |
− | |Untergeordnet_von-Relation
| + | |
− | |
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Affigierung>Derivation'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Hauptsatz>Satzmodus'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Hauptsatz>Verberstsatz'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Hörerverhalten>Hörersignal'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Komposition>Kompositatyp'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Kontextualisierungsverfahren>Kontextualisierungshinweis'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Nebensatz>Eingeleiteter_Nebensatz'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Nebensatz>Gliedsatz'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Nebensatz>Infinitivsatz'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Sequenzerweiterung>Sequenz'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Sequenzialität>Konditionelle_Relevanz'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Turn-Taking>Turn'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Turn>TCU'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Turn>TRP'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Wortbildung>Derivation'')
| + | |
− | * Untergeordnet_von-Relation (''Wortbildung>Komposition'')
| + | |
− | | + | |
− | |-
| + | |
− | |Ursächlich_für-Relation
| + | |
− | |
| + | |
− | * Ursächlich_für-Relation (''Prosodie_Sprechausdruck>Laut_Silben_Modifikation'')
| + | |
− | | + | |
− | |-
| + | |
− | |Vererbungs-Relation
| + | |
− | |
| + | |
− | * Vererbungs-Relation (''Prosodie_Sprechausdruck>Akzentuierung'')
| + | |
− | * Vererbungs-Relation (''Prosodie_Sprechausdruck>Intonationsverlauf'')
| + | |
− | * Vererbungs-Relation (''Syntaktische_Diskontinuität>Formen_syntaktischer_Diskontinuität'')
| + | |
− | * Vererbungs-Relation (''Turn-Taking>Turn-Taking-Form'')
| + | |
− | | + | |
− | |-
| + | |
− | |Verwendet-Relation
| + | |
− | |
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Derivation>Wortartwechsel'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Gesprächspartikel>Partikel'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Grammatische_Funktion>Adverbialbestimmung'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Grammatische_Funktion>Beifügung'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Konditionelle_Relevanz>Sequenz'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Laut_Silben_Modifikation>Varietät_Standard'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Nonverbale_Kommunikation>Hörerverhalten'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Nonverbale_Kommunikation>Kontextualisierungsverfahren'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Nonverbale_Kommunikation>Turn-Taking'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Pro_Adverb_im_weiteren_Sinne>Präpositionaladverb'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Prosodie_Sprechausdruck>Expressivität'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Prosodie_Sprechausdruck>Prosodische_Redewiedergabe'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Sequenzialität>Sequenz'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Sequenzialität>Sequenzerweiterung'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Sequenzialität>Turn'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Situationskontext>Deixis'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Situationskontext>Kontextualisierungsverfahren'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Situierungsadverb>Pro_Adverb_im_engeren_Sinne'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Sprechersignal>Vagheitsausdruck'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Turn-Taking>Turn-Taking-Machinery'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Varietät_Standard>Hyperkorrektur'')
| + | |
− | * Verwendet-Relation (''Varietät_Standard>Sprachwechsel'')
| + | |
| | | |
− | |-
| + | <html5video src="https://gsw.phil.hhu.de/vod/LingTermNet.mp4"></html5video> |
− | |Vorangehend_von-Relation
| + | |
− | |
| + | |
− | * Vorangehend_von-Relation (''TCU>TRP'')
| + | |
| | | |
− | |}
| + | Text |
− | </div>
| + | |
Das LingTermNet ist ein lernerspezifisches Online-Wörterbuch für terminologisches Fachwissen der Gesprächsforschung (im Speziellen) und Linguistik (im Allgemeinen). Es beruht auf der Theorie der Frame-Semantik und wurde in Anlehung an die Methoden des Berkeleyer FrameNet-Projekts entwickelt. Mehr zum LingTermNet erfahren Sie hier!
Dieses Video (5 Min.) erklärt Ihnen die Grundzüge des LingTermNet-Projekts und seine Methodik (Frame-Semantik, FrameNet).