LingTermNet: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform
(→Lehrvideo: Das LingTermNet-Projekt) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | <font size="4"><font color="#0f7ea2">'''Hallo und herzlich Willkommen | + | <font size="4"><font color="#0f7ea2">'''Hallo und herzlich Willkommen zum ''LingTermNet (Linguistic Terminology Net)'' – dem Netzwerk für linguistische Termini!'''</font></font> |
<br /> | <br /> | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
<html5video src="https://gsw.phil.hhu.de/vod/LingTermNet.mp4"></html5video> | <html5video src="https://gsw.phil.hhu.de/vod/LingTermNet.mp4"></html5video> | ||
+ | |||
+ | Text |
Aktuelle Version vom 29. Juni 2020, 16:26 Uhr
Hallo und herzlich Willkommen zum LingTermNet (Linguistic Terminology Net) – dem Netzwerk für linguistische Termini!
Das LingTermNet ist ein lernerspezifisches Online-Wörterbuch für terminologisches Fachwissen der Gesprächsforschung (im Speziellen) und Linguistik (im Allgemeinen). Es beruht auf der Theorie der Frame-Semantik und wurde in Anlehung an die Methoden des Berkeleyer FrameNet-Projekts entwickelt. Mehr zum LingTermNet erfahren Sie hier!
- Ebene 1: Einfache Definitionen von Fachbegriffen für Anfänger
- Ebene 2: Framebasierte Definitionen und Annotationen für Experten
Lehrvideo: Das LingTermNet-Projekt
Dieses Video (5 Min.) erklärt Ihnen die Grundzüge des LingTermNet-Projekts und seine Methodik (Frame-Semantik, FrameNet).