Aus Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform
|
|
Zeile 2: |
Zeile 2: |
| <br /> | | <br /> |
| | | |
Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /var/www/mediawiki-1.23.15/includes/diff/DairikiDiff.php on line 436
− | Dieses lernerspezifische Online-Wörterbuch für terminologisches Fachwissen der Gesprächsforschung (im Speziellen) und Linguistik (im Allgemeinen) soll einen verbindlichen Rahmen für die Schnittmenge der Fachtermini schaffen, die sowohl in der Lehre [http://www.germanistik.hhu.de/abteilungen/germanistik-i-germanistische-sprachwissenschaft.html des Schwerpunktbereichs Sprachwissenschaft und Mündlichkeit der Düsseldorfer Germanistik] zum Einsatz kommen und sich zugleich ebenso in einschlägigen linguistischen Einführungswerken wiederfinden.
| + | Das LingTermNet ist ein lernerspezifisches Online-Wörterbuch für terminologisches Fachwissen der Gesprächsforschung (im Speziellen) und Linguistik (im Allgemeinen). Es beruht auf der Theorie der Frame-Semantik und wurde in Anlehung an die Methoden des Berkeleyer FrameNet-Projekts entwickelt. Mehr zum LingTermNet erfahren Sie [[Wissenswertes hier]]! |
| | | |
| | | |
Version vom 8. Januar 2020, 15:24 Uhr
Hallo und herzlich Willkommen auf LingTermNet (Linguistic Terminology Net) – dem Netzwerk für linguistische Termini!
Das LingTermNet ist ein lernerspezifisches Online-Wörterbuch für terminologisches Fachwissen der Gesprächsforschung (im Speziellen) und Linguistik (im Allgemeinen). Es beruht auf der Theorie der Frame-Semantik und wurde in Anlehung an die Methoden des Berkeleyer FrameNet-Projekts entwickelt. Mehr zum LingTermNet erfahren Sie Wissenswertes hier!
Lehrvideo: Das LingTermNet-Projekt
Hier wird ein Video eingebettet, das die Grundzüge des LingTermNet-Projekts und seine Methodik (Frame-Semantik, FrameNet) erklärt.
Lernen von A bis Z oder vernetzt in Form von Frames – Probieren Sie es einfach aus!
Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um den interaktiven Graph zu laden.
Legende | Vererbungs-Relation (FrameNet: Inheritance-Relation) |
| Perspektive_auf-Relation (FrameNet: Perspective_on-Relation) |
| Untergeordnet_von-Relation (FrameNet: Subframe-Relation) |
| Verwendet-Relation (FrameNet: Using-Relation) |
| Bezug_auf-Relation (FrameNet: See_also-Relation) |
| Vorangehend_von-Relation (FrameNet: Precedes-Relation) |
| Inchoativ-Relation (FrameNet: Inchoative_of-Relation) |
| Ursächlich_für-Relation (FrameNet: Causative_of-Relation) |
Tabellarische Übersicht
Relationstyp
|
Relationen
|
Bezug_auf-Relation
|
- Bezug_auf-Relation (Ethnomethodologisches_Forschen>Transkription)
- Bezug_auf-Relation (Gesprächspartikel>Hörersignal)
- Bezug_auf-Relation (Gesprächspartikel>Lautwort)
- Bezug_auf-Relation (Gesprächspartikel>Sprechersignal)
- Bezug_auf-Relation (Prosodie_Sprechausdruck>Pause_Schweigen)
- Bezug_auf-Relation (Sequenz>Reparaturverfahren)
|
Perspektive_auf-Relation
|
- Perspektive_auf-Relation (Pro_Adverb>Pro_Adverb_im_engeren_Sinne)
- Perspektive_auf-Relation (Pro_Adverb>Pro_Adverb_im_weiteren_Sinne)
- Perspektive_auf-Relation (Signal_Szenario>Hörersignal)
- Perspektive_auf-Relation (Signal_Szenario>Sprechersignal)
|
Untergeordnet_von-Relation
|
- Untergeordnet_von-Relation (Affigierung>Derivation)
- Untergeordnet_von-Relation (Hauptsatz>Satzmodus)
- Untergeordnet_von-Relation (Hauptsatz>Verberstsatz)
- Untergeordnet_von-Relation (Hörerverhalten>Hörersignal)
- Untergeordnet_von-Relation (Komposition>Kompositatyp)
- Untergeordnet_von-Relation (Kontextualisierungsverfahren>Kontextualisierungshinweis)
- Untergeordnet_von-Relation (Nebensatz>Eingeleiteter_Nebensatz)
- Untergeordnet_von-Relation (Nebensatz>Gliedsatz)
- Untergeordnet_von-Relation (Nebensatz>Infinitivsatz)
- Untergeordnet_von-Relation (Sequenzerweiterung>Sequenz)
- Untergeordnet_von-Relation (Sequenzialität>Konditionelle_Relevanz)
- Untergeordnet_von-Relation (Turn-Taking>Turn)
- Untergeordnet_von-Relation (Turn>TCU)
- Untergeordnet_von-Relation (Turn>TRP)
- Untergeordnet_von-Relation (Wortbildung>Derivation)
- Untergeordnet_von-Relation (Wortbildung>Komposition)
|
Ursächlich_für-Relation
|
- Ursächlich_für-Relation (Prosodie_Sprechausdruck>Laut_Silben_Modifikation)
|
Vererbungs-Relation
|
- Vererbungs-Relation (Prosodie_Sprechausdruck>Akzentuierung)
- Vererbungs-Relation (Prosodie_Sprechausdruck>Intonationsverlauf)
- Vererbungs-Relation (Syntaktische_Diskontinuität>Formen_syntaktischer_Diskontinuität)
- Vererbungs-Relation (Turn-Taking>Turn-Taking-Form)
|
Verwendet-Relation
|
- Verwendet-Relation (Derivation>Wortartwechsel)
- Verwendet-Relation (Gesprächspartikel>Partikel)
- Verwendet-Relation (Grammatische_Funktion>Adverbialbestimmung)
- Verwendet-Relation (Grammatische_Funktion>Beifügung)
- Verwendet-Relation (Konditionelle_Relevanz>Sequenz)
- Verwendet-Relation (Laut_Silben_Modifikation>Varietät_Standard)
- Verwendet-Relation (Nonverbale_Kommunikation>Hörerverhalten)
- Verwendet-Relation (Nonverbale_Kommunikation>Kontextualisierungsverfahren)
- Verwendet-Relation (Nonverbale_Kommunikation>Turn-Taking)
- Verwendet-Relation (Pro_Adverb_im_weiteren_Sinne>Präpositionaladverb)
- Verwendet-Relation (Prosodie_Sprechausdruck>Expressivität)
- Verwendet-Relation (Prosodie_Sprechausdruck>Prosodische_Redewiedergabe)
- Verwendet-Relation (Sequenzialität>Sequenz)
- Verwendet-Relation (Sequenzialität>Sequenzerweiterung)
- Verwendet-Relation (Sequenzialität>Turn)
- Verwendet-Relation (Situationskontext>Deixis)
- Verwendet-Relation (Situationskontext>Kontextualisierungsverfahren)
- Verwendet-Relation (Situierungsadverb>Pro_Adverb_im_engeren_Sinne)
- Verwendet-Relation (Sprechersignal>Vagheitsausdruck)
- Verwendet-Relation (Turn-Taking>Turn-Taking-Machinery)
- Verwendet-Relation (Varietät_Standard>Hyperkorrektur)
- Verwendet-Relation (Varietät_Standard>Sprachwechsel)
|
Vorangehend_von-Relation
|
- Vorangehend_von-Relation (TCU>TRP)
|