Präpositionalphrase

Aus Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform
Version vom 21. November 2018, 13:22 Uhr von WikiSysop (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zurück zur Übersicht

Definition

Die Präpositionalphrase (lat. praepositio, ,Voranstellung‘) ist eine komplexe Wortgruppe mit einer Präposition als Kopf. Abhängig von ihren Ergänzungen, mit denen sie auftreten, werden drei Typen von Präpositionalphrasen unterschieden: Präposition + Nominalphrase, Präposition + Adverb/Adjektiv, Präposition + Präpositionalphrase. Bei der Verbindung Präposition + Nominalphrase regiert die Präposition den Kasus des Nomens oder Pronomens.

Präpositionalphrasen haben oft die grammatische Funktion eines Adverbials, Attributs oder Objektes.

Beispiele

Präposition + Nominalphrase: „Auf der steilen Straße“

Präposition + Adverb: „Seit gestern“

Präposition + Präpositionalphrase: „Bis hinter den Horizont“

Verwandte Begriffe

Relevanter Wissensrahmen (Frame)

Präpositionalphrase evoziert den Phrase-Frame.

In der Definition wurden die folgenden Frame-Elemente verwendet:

KOMPLEXE_WORTGRUPPE

KOPF

REALISIERUNGSART (verwendet als „Typen“)