Quellen Ebene 1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform
(Die Seite wurde neu angelegt: „= Ton- und Transkriptbeispiele = Die Ton- und Transkriptbeispiele wurden dem LingTermNet-Projekt von Bernhard Ost zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hie…“) |
(→Text-, Bild- und Videobeispiele) |
||
(Eine dazwischenliegende Version des gleichen Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | = Ton- und Transkriptbeispiele = | + | == Ton- und Transkriptbeispiele == |
Die Ton- und Transkriptbeispiele wurden dem LingTermNet-Projekt von Bernhard Ost zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um private Aufnahmen, die Ost für seine Dissertation (Ost, Bernhard (2017): „Dimensionen der Bedeutungskonstitution in verbaler Interaktion“. Düsseldorf) angefertigt hat. | Die Ton- und Transkriptbeispiele wurden dem LingTermNet-Projekt von Bernhard Ost zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um private Aufnahmen, die Ost für seine Dissertation (Ost, Bernhard (2017): „Dimensionen der Bedeutungskonstitution in verbaler Interaktion“. Düsseldorf) angefertigt hat. | ||
− | = Text-, Bild- und Videobeispiele = | + | == Text-, Bild- und Videobeispiele == |
Die Text-, Bild- und Videobeispiele wurden im Rahmen von Beteiligungsnachweisen und Abschlussarbeiten von Studierenden der folgenden Seminare erstellt: | Die Text-, Bild- und Videobeispiele wurden im Rahmen von Beteiligungsnachweisen und Abschlussarbeiten von Studierenden der folgenden Seminare erstellt: | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
*Grundseminar: Turn-Taking als Wissensrahmen: Gesprächsforschung trifft auf Frame-Semantik (SoSe 2016) | *Grundseminar: Turn-Taking als Wissensrahmen: Gesprächsforschung trifft auf Frame-Semantik (SoSe 2016) | ||
− | + | <font color="#0f7ea2"><font size="3">''Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!''</font></font> | |
− | + |
Aktuelle Version vom 12. Januar 2020, 16:19 Uhr
Ton- und Transkriptbeispiele
Die Ton- und Transkriptbeispiele wurden dem LingTermNet-Projekt von Bernhard Ost zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um private Aufnahmen, die Ost für seine Dissertation (Ost, Bernhard (2017): „Dimensionen der Bedeutungskonstitution in verbaler Interaktion“. Düsseldorf) angefertigt hat.
Text-, Bild- und Videobeispiele
Die Text-, Bild- und Videobeispiele wurden im Rahmen von Beteiligungsnachweisen und Abschlussarbeiten von Studierenden der folgenden Seminare erstellt:
- Einführungsseminar: „Und dein Seminar?“ - „Läuft.“ – Interaktion und Grammatik als Domänen für ein Online-Wörterbuch der Gesprächsforschung (WiSe 2017/18)
- Grundseminar: „Schwarmlexikographie“ – Fachbegriffe der Gesprächsforschung gemeinsam beschreiben & illustrieren (WiSe 2017/18)
- Fachmodulseminar: Von Studierenden für Studierende: auf dem Weg zu einem Online-Wörterbuch (WiSe 2016/17)
- Grundseminar: Turn-Taking als Wissensrahmen: Gesprächsforschung trifft auf Frame-Semantik (SoSe 2016)
Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit!