Sequenz


Frame-Index / LE-Index

Inhaltsverzeichnis

  1. Frame-Definition
  2. Frame-Elemente
  3. Frame-evozierende Lexikalische Einheiten
  4. Annotationsreporte
  5. Frame-zu-Frame-Relationen

Frame-Definition


Sequenz

Dieser Frame umfasst GESPRÄCHSBEITRÄGE (unterteilbar in GESPRÄCHSBEITRAG_1 und GESPRÄCHSBEITRAG_2), die in einem bestimmten RELATIONSTYP zueinander stehen – in der Regel mit temporärem und inhaltlichem Bezug – und damit eine Sequenz bilden.

Dieser Frame weist Ähnlichkeiten zum Sequence -Frame des FrameNet-Projekts auf. Korrespondierende Frame-Elemente:

  • Entities (FrameNet) → GESPRÄCHSBEITRÄGE (LingTermNet)
  • Entity_1 (FrameNet) → GESPRÄCHSBEITRAG_1 (LingTermNet)
  • Entity_2 (FrameNet) → GESPRÄCHSBEITRAG_2 (LingTermNet)
  • Relation_type (FrameNet) → RELATIONSTYP (LingTermNet)

Belegstellen für die Verwendung in der fachsprachlichen Literatur:

Typische [Nachbarschafts]Relationstyp[paar]Gesprächsbeiträgesequenzen sind: [Gruß-Gegengruß; Frage-Antwort; Aufforderung-Antwort; Ersuchen-Gewähren/ Verweigerung; Angebot-Annahme/Verweigerung; Beurteilung-Zustimmung/ Ablehnung; Vorwurf-Zurückweisung/Zugeben]Beispiel.

Bei den in diesem Zusammenhang vielfach untersuchten Telefongesprächen bestehen die Eröffnungen häufig aus [Nachbarschafts]Relationstyp[paaren]Gesprächsbeiträge, [in denen es um die wechselseitige Identifizierung und Begrüßung der GesprächsteilnehmerInnen geht]Inhalt.

Frame-Elemente


Kern-FEDefinitionen
GESPRÄCHSBEITRAG_1(schließt Gesprächsbeiträge aus)Äußerung eines Sprechers, die den ersten Teil einer Sequenz bildet (s. Turn-Frame).
GESPRÄCHSBEITRAG_2(schließt Gesprächsbeiträge aus)Äußerung eines anderen Sprechers, die den zweiten Teil einer Sequenz bildet (s. Turn-Frame).
GESPRÄCHSBEITRÄGE(schließt Gesprächsbeitrag_1 und Gesprächsbeitrag_2 aus)Zwei Äußerungen zweier verschiedener Sprecher, die in einem bestimmten RELATIONSTYP zueinander stehen und damit eine Sequenz bilden.Beispielbelegstelle: [Paar]Gesprächsbeiträgesequenzen können auf verschiedene Weise ausgebaut oder erweitert werden.
RELATIONSTYPArt der Beziehung, in der die beiden GESPRÄCHSBEITRÄGE einer Sequenz zueinander stehen.Beispielbelegstelle: Typische [Nachbarschafts]Relationstyppaarsequenzen sind: Gruß-Gegengruß; Frage-Antwort; Aufforderung-Antwort; Ersuchen-Gewähren/ Verweigerung; Angebot-Annahme/Verweigerung; Beurteilung-Zustimmung/ Ablehnung; Vorwurf-Zurückweisung/Zugeben.
Nicht-Kern-FEDefinitionen
NÄHEBeschreibt die zeitliche Nähe bzw. Distanz zweier GESPRÄCHSBEITRÄGE einer Sequenz (bzw. die zeitliche Nähe der Realisierung beider Teile). Normalerweise folgen die beiden GESPRÄCHSBEITRÄGE direkt aufeinander. Bei einer Simultansequenz werden sie sogar gleichzeitig produziert. In Fällen von Sequenzerweiterungen kann es aber vorkommen, dass weitere Sequenzen zwischen GESPRÄCHSBEITRAG_1 und GESPRÄCHSBEITRAG_2 einer Sequenz eingeschoben werden (s. Sequenzerweiterung-Frame). Beispielbelegstelle: Bei der Durchsetzung in [Simultan]Nähesequenz ergeben sich verschiedene Möglichkeiten.
ZWECKBeschreibt die Intention der Sprecher bzw. die Wirkung, die eine Sequenz auf den Gesprächsverlauf hat oder haben kann.Beispielbelegstelle: Reparatursequenzen [für Bedeutungsaushandlungen]Zweck sind häufig keine Selbstkorrekturen, sondern sind oftmals fremdinitiiert.
INHALTBeschreibt den Inhalt der einzelnen oder beider GESPRÄCHSBEITRÄGE einer Sequenz.Beispielbelegstelle: Die eine Verpflichtung ist die des Rezipienten, das zweite Glied der Paarsequenz, [deren erstes Glied durch Pause oder try marker-lntonation gegeben ist]Inhalt zu liefern.
UMFANGBeschreibt das Ausmaß einer Sequenz, z. B. ausführliche Frage und ausführliche Antwort vs. kurzer Gruß und Gegengruß.Beispielbelegstelle: Die tags fungieren als Signale, die zusammen mit den entsprechenden Reaktionshandlungen [minimale]Umfang adjacancy pairs im Prozess der Bedeutungsaushandlung darstellen.
ERWEITERUNGSOPTIONMarkiert die Möglichkeit einer Sequenzerweiterung durch eingebettete, vorangestellte oder nachgestellte Sequenzen in Relation zur Paarsequenz (s. Sequenzerweiterung-Frame).Beispielbelegstelle: Er entwickelt eine Phasengliederung von Argumentationen und Erzählungen anhand von adjacency pairs (Nachbarschaftspaare) [mit möglichen Expansionen]Erweiterungsoption.
STATUSBeschreibt den Vollständigkeitszustand einer Sequenz.Beispielbelegstelle: Es liegen nun zwei [offene]Status Paarsequenzen vor.
AUSLÖSERInitiator einer Sequenz.Beispielbelegstelle: Damit wird zugleich die Reparatursequenz, [die mit der Verstehensthematisierung initiiert wurde]Auslöser, abgeschlossen.
AUFTRETENSORTAllgemeine kommunikative Situation, in die eine Sequenz eingebettet ist.Beispielbelegstelle: Die deutschen SMS nähern sich teilweise der chinesischen Sequenzorganisationen und damit der Abfolge von Paarsequenzen [in der Face-to-face-Kommunikation]Auftretensort an.
ANZAHLAnzahl an Sequenzen innerhalb eines AUFTRETENSORTES.Beispielbelegstelle: In (02) (01) ff überlagern sich [zwei]Anzahl Paarsequenzen, die durch zwei Fragen von S. ausgelöst werden.
BEISPIELWörtliches und thematisches Beispiel für eine Sequenz.Beispielbelegstelle: Den hauptsächlich im Mesobereich untersuchten Fall bilden die sogenannten Sequenzstrukturen, d. h. Paarsequenzen [wie Frage-Antwort oder Vorwurf-Rechtfertigung]Beispiel.

Frame-evozierende Lexikalische Einheiten


Annotationsreporte


Frame-zu-Frame-Relationen


  • In einer Verwendet-Relation zum Frame Sequenzialität (Sequenzialität>Sequenz).
  • In einer Verwendet-Relation zum Frame Konditionelle_Relevanz (Konditionelle_Relevanz>Sequenz).
  • In einer Bezug_auf-Relation zum Frame Reparaturverfahren (Sequenz>Reparaturverfahren).
  • In einer Untergeordnet_von-Relation zum Frame Sequenzerweiterung (Sequenzerweiterung>Sequenz).
  • In einer Verwendet-Relation zum Frame Kurzform (Sequenz>Kurzform).
Gesamtübersicht Frame-zu-Frame-Relationen

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um den interaktiven Graph zu laden.

Legende:

Vererbungs-Relation (FrameNet: Inheritance-Relation)
Perspektive_auf-Relation (FrameNet: Perspective_on-Relation)
Untergeordnet_von-Relation (FrameNet: Subframe-Relation)
Verwendet-Relation (FrameNet: Using-Relation)
Bezug_auf-Relation (FrameNet: See_also-Relation)
Vorangehend_von-Relation (FrameNet: Precedes-Relation)
Inchoativ-Relation (FrameNet: Inchoative_of-Relation)
Ursächlich_für-Relation (FrameNet: Causative_of-Relation)

Kategorien:

Frame-EintragEbene 2
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum