Sequenzilität (LE)
Zurück zur Übersicht
Inhaltsverzeichnis
Definition
Sequenzialität ist ein Phänomen der gesprochenen Sprache. Auf globaler Ebene betrachtet, weisen Gesprächsbeiträge im Allgemeinen das Merkmal der Sequenzialität auf, d.h. sie werden nacheinander produziert. Auf lokaler Ebene betrachtet, bedeutet Sequenzialität außerdem, dass die Gesprächsbeiträge der jeweiligen Gesprächspartner sequenziell, z.B. inhaltlich, aufeinander bezogen sind. Sind sie es nicht, so entsteht (Sequenzielle) Diskontinuität (der Gesprächsbeitrag eines Gesprächspartners bezieht sich nicht auf den Gesprächsbeitrag eines anderen Gesprächspartners.)
Beispiele
Hier wird ein Transkriptbeispiel eingefügt. Datei: Sequenzialität Transkriptbeispiel Solo
Verwandte Begriffe
Relevanter Wissensrahmen (Frame)
Sequenzialität (LE) evoziert den Sequenzialität-Frame.
In der Definition wurden die folgenden Frame-Elemente verwendet:
BETRACHTUNGSEBENE (verwendet als „globale Ebene“, „lokale Ebene“)