Sprechgeschwindigkeit
Zurück zur Übersicht
Inhaltsverzeichnis
Definition
Die Sprechgeschwindigkeit bezeichnet den akustisch wahrnehmbaren individuellen Ausdruck des Sprechtempos. Die situationsbedingte Sprechgeschwindigkeit und die zeitliche Struktur gesprochener Sprache stehen in so enger Bindung zueinander, sodass das eine nicht ohne das andere betrachtet werden sollte.
Je nach Sprecher variiert die Sprechgeschwindigkeit. Normalerweise beträgt sie aber zwischen 4 - 6 Silben pro Sekunde bzw. ca. 20 Lauten.
Beispiele
Hier werden Ton- und Transkriptbeispiele eingefügt. Datei: Sprechgeschwindigkeit Tonbeispiel Gig (1) Datei: Sprechgeschwindigkeit Tonbeispiel Gig (2) Datei: Sprechgeschwindigkeit Transkriptbsp Gig (1) Datei: Sprechgeschwindigkeit Transkriptbsp Gig (2)
Verwandte Begriffe
Relevanter Wissensrahmen (Frame)
Sprechgeschwindigkeit evoziert den Prosodie_Sprechausdruck-Frame.
In der Definition wurden die folgenden Frame-Elemente verwendet:
TEMPORALER_SPRECHAUSDRUCK (verwendet als „Sprechtempo“ und „Sprechgeschwindigkeit“)
INDIVIDUALITÄT (verwendet als „individueller Ausdruck“)
UMSTAND (verwendet als „situationsbedingte Sprechgeschwindigkeit“)