Turn-Taking-Form

Aus Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform
Wechseln zu: Navigation, Suche

Frame-Index / LE-Index

Farben einblenden (Benötigt aktiviertes JavaScript)

Frame-Definition

Turn-Taking-Form


In diesem Frame wählt ein GESPRÄCHSTEILNEHMER den NÄCHSTEN_SPRECHER. Dabei lassen sich zwei Formen des Turn-Takings anhand der IDENTITÄTSRELATION zwischen GESPRÄCHSTEILNEHMER und NÄCHSTEM_SPRECHER genauer unterscheiden:


Selbstwahl: GESPRÄCHSTEILNEHMER und NÄCHSTER_SPRECHER sind identisch (IDENTITÄTSRELATION positiv).


Fremdwahl: GESPRÄCHSTEILNEHMER und NÄCHSTER_SPRECHER sind nicht identisch (IDENTITÄTSRELATION negativ).


Belegstellen für die Verwendung in der fachsprachlichen Literatur:

Insofern weisen auch diese markierten Fälle von Turnübernahmen aus authentischen Settings unter Beteiligung von erfahrenen Dolmetscher/innen auf eine Präferenz für [Fremd]Identitätsrelationwahl [des Primären Interaktionspartners]Nächster_Sprecher [durch die dolmetschende Person]Gesprächsteilnehmer hin.

Es ist für den Fortgang der Kommunikation funktional, wenn [die dolmetschende Person]Gesprächsteilnehmer über [Fremd]Identitätsrelationwahl [den bzw. die nachfolgende/n Primären Interaktionspartner]Nächster_Sprecher [auswählt]Support.

Frame-Elemente

Kern-FE Definitionen
GESPRÄCHSTEILNEHMER

(FE-Set)

Derjenige am Turn-Taking Beteiligte, der entweder sich selbst oder jemand anderes als NÄCHSTEN_SPRECHER wählt.

Beispielbelegstelle: Es besteht eine Präferenz für Fremdwahl des Primären Interaktionspartners [durch die dolmetschende Person]Gesprächsteilnehmer.

NÄCHSTER_SPRECHER

(FE-Set)

Derjenige am Turn-Taking Beteiligte, der als NÄCHSTER_SPRECHER gewählt wird. Bei der Selbstwahl als Turn-Taking-Form sind Gewählter (NÄCHSTER_SPRECHER) und Wählender (GESPRÄCHSTEILNEHMER) identisch (IDENTITÄTSRELATION).

Beispielbelegstelle: Es besteht eine Präferenz für Fremdwahl [des Primären Interaktionspartners]Nächster_Sprecher durch die dolmetschende Person.

IDENTITÄTSRELATION Positive oder negative Korrelation der Identität von GESPRÄCHSTEILNEHMER und NÄCHSTEM_SPRECHER. Bei der Selbstwahl als Turn-Taking-Form ist die IDENTITÄTSRELATION positiv: GESPRÄCHSTEILNEHMER und NÄCHSTER_SPRECHER sind identisch. Bei der Fremdwahl als Turn-Taking-Form ist die IDENTITÄTSRELATION negativ: GESPRÄCHSTEILNEHMER und NÄCHSTER_SPRECHER sind nicht identisch.

Beispielbelegstelle: Es besteht keine Präferenz für [Fremd-]Identitätsrelation oder [Selbst]Identitätsrelationwahl.

Nicht-Kern-FE Definitionen
ART_UND_WEISE Konkrete Art und Weise der Durchführung der Wahl.

Beispielbelegstelle: Es besteht eine Präferenz für [direkte]Art_und_Weise Fremdwahl des Primären Interaktionspartners durch die dolmetschende Person.

MITTEL Mittel zur Durchführung der Wahl.

Beispielbelegstelle: Es besteht eine Präferenz für Fremdwahl [durch Fragestellung]Mittel.

GESPRÄCHSSTELLE Stelle im Gespräch, an der die Wahl durchgeführt wird.

Beispielbelegstelle: Es besteht eine Präferenz für Selbstwahl [an gesprächsorganisatorisch günstigen Stellen]Gesprächsstelle.

ÜBERGEORDNETE_HANDLUNG Allgemeine kommunikative Handlung innerhalb derer die Wahl stattfindet.

Beispielbelegstelle: Sprecherwechsel durch Selbst-/Fremdwahl [in deutschen Interviews]Übergeordnete_Handlung.

FREQUENZ Häufigkeit der Durchführung der Wahl innerhalb der übergeordneten Handlung oder eines Wählenden.

Beispielbelegstelle: Sprecherwechsel durch [häufige]Frequenz Fremdwahl in deutschen Interviews.


Frame-evozierende Lexikalische Einheiten


Annotationsreporte


Frame-zu-Frame-Relationen

  • In einer Vererbungs-Relation zum Frame Turn-Taking (Turn-Taking>Turn-Taking-Form).

Gesamtübersicht Frame-zu-Frame-Relationen

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um den interaktiven Graph zu laden.

Legende
Vererbungs-Relation (FrameNet: Inheritance-Relation)
Perspektive_auf-Relation (FrameNet: Perspective_on-Relation)
Untergeordnet_von-Relation (FrameNet: Subframe-Relation)
Verwendet-Relation (FrameNet: Using-Relation)
Bezug_auf-Relation (FrameNet: See_also-Relation)
Vorangehend_von-Relation (FrameNet: Precedes-Relation)
Inchoativ-Relation (FrameNet: Inchoative_of-Relation)
Ursächlich_für-Relation (FrameNet: Causative_of-Relation)