Annotationsreport Konditionaladverbial


Adverbialbestimmung

FEsAnzahl annotierter FEs
BEISPIEL1
FUNKTION1
REALISIERUNGSART1
SITUIERUNG_DER_BEDINGUNG8
UMSTANDSBESTIMMUNG8

Von lat. condītiō (=Bedingung) und Ad-Verbum (=zum Verb gehörend). Kompositum mit ,-adverbial’ als bedeutungstragenden Kopf. Relationales Nomen: Adverbial von etw. Mögliche Restvalenz: Adverbial von etw., wobei mit „etw.“ das von einem Satz bezeichnete Geschehen (hier sprachlich nicht realisiert) gemeint ist. Erstglied der LE als attributive Ergänzung, die Auskunft darüber gibt, in Bezug auf welchen Umstand ein im Satz bezeichnetes Geschehen situiert wird, hier lokal, also findet eine SITUIERUNG_DER_BEDINGUNG statt.

Der bedeutungstragende Kopf der LE wird selbst als Realisierung des FE UMSTANDSBESTIMMUNG annotiert, da er in dem übergeordneten Kontext der Syntax als Umstandsbestimmung für in Sätzen beschriebene Sachverhalte interpretiert und ebenso verwendet wird. Das Erstglied der LE wird als FE SITUIERUNG_DER_BEDINGUNG annotiert.

Kurzdefinition: Konditionaladverbiale geben an, unter welcher Bedingung ein vom Satz bezeichnetes Geschehen passiert. Dementsprechend sind sie erfragbar mit unter welcher Bedingung?.

Belegstellen & AnnotationenQuellenAuffälligkeiten
[Konditional]Situierung_der_Bedingung[adverbiale]Umstandsbestimmung geben die Bedingungen an, unter denen eine Handlung oder ein Vorgang abläuft: Das Konzert findet nur bei schönem Wetter statt. Wenn es regnet, bleiben wir zu Hause.Imo 2016: 165
Semantisch haben sie den größeren Skopus, indem sie mit temporalen, kausalen und [konditionalen]Situierung_der_Bedingung [Adverbialen] Umstandsbestimmung vergleichbar sind, wie im folgenden Beispiel:(25a) Der Mensch als "animal symbolicum" erfasst 'Welt', 'Wirklichkeit' je schon durch das Medium der Sprache. [Philosophie/TA1] = [Weil der Mensch ein animal symbolicum ist, erfasst er Welt, Wirklichkeit (...).]Matias 2012: 137
Traditionelle [Konditional]Situierung_der_Bedingung [adverbiale]Umstandsbestimmung und einige Temporaladverbiale sind demnach schwach und restriktiv, während vor allem Kausaladverbiale stark und nicht-restriktiv sind.Klubbo Brodahl (2016): 25
[Konditional]Situierung_der_Bedingung[adverbial]Umstandsbestimmung: a. Alle Tatsachen zugrunde legend, kommt man zu einer realistischeren Bewertung. (Helbig & Buscha 2001: 587)b. Vielleicht braucht Deutschland, der obergärigen Münchner Parteitagsparole folgend, gerade deshalb Bayern. (Bungarten 1976:201)Klubbo Brodahl (2016): 26
Die erste Klasse bilden traditionelle [Konditional]Situierung_der_Bedingung[adverbiale]Umstandsbestimmung, [welche die Gültigkeit der Proposition im Matrixsatz beeinflussen]Funktion: „Die Sätze mit (diesen Konditionaladverbialen) enthalten die ‚richtige’ Folge der durch die PGruppen gegebenen Bedingung“ (Rath 1971: 151).Klubbo Brodahl (2016): 27
Einige PK1 sind am besten mit dem generischen Subjekt man paraphrasierbar, wie die Konstruktion in (32), die von Bungarten (1976) als eine Untergruppe der [Konditional]Situierung_der_Bedingung[adverbiale]Umstandsbestimmung besprochen wird (vgl. 2.4.2 und 3.3.3): (…).Klubbo Brodahl (2016): 30
Eine besondere Art der [Konditional]Situierung_der_Bedingung[adverbiale]Umstandsbestimmung stellen die Irrelevanzkonditionalen dar. Durch diese Adverbiale werden mehrere mögliche kausale Hintergründe für den Sachverhalt im Matrixsatz ausgedrückt und gleichzeitig als irrelevant für die Gültigkeit des Matrixgeschehens dargestellt (vgl. Zifonun et al. 1997: 2319).Klubbo Brodahl (2016): 55
Die letzte, sententiale Umschreibungsmöglichkeit zeigt, dass es sich hier um [die Partizipialkonstruktionen]Realisierungsart handelt, die von Rath (1971), Bungarten (1976), Filipović (1977) und Helbig (1983) als eine besondere Gruppe der [Konditional]Situierung_der_Bedingung[adverbiale]Umstandsbestimmungbehandelt werden (vgl. 2.4.2).Klubbo Brodahl (2016): 70KopulaTransparentes Nomen

Kategorien:

Annotationsreport|KonditionaladverbialEbene 2
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum