Annotationsreport Phrase


Phrase

FEsAnzahl annotierter FEs
AUFTRETENSORT2
BEISPIEL10
EIGENSCHAFT3
FUNKTION2
KOMPLEXE_WORTGRUPPE21
KOPF2
POSITION3
REALISIERUNGSART23
SEQUENTIELLE_ABFOLGE2

Sortales Nomen.

Der bedeutungstragende Kopf der LE wird selbst als Realisierung des FE KOMPLEXE_WORTGRUPPE annotiert.

Kurzdefinition: Eine aus mehreren Wörtern bestehende komplexe Einheit innerhalb eines Satzes, die als Kern eine bestimmte Wortform aufweist, z.B. ein Nomen, ein Verb etc.

Belegstellen & AnnotationenQuellenAuffälligkeiten
(...) der sequenziell rekonstruierbare Umgang mit Fachtermini und Jargon (vgl. Brünner 1993 und Brünner 1998), der insbesondere in Form von [kommunikativen]Realisierungsart [Para]Realisierungsart[phrasen]Komplexe_Wortgruppe [z.B. in Situationen der Experten-Laien-Kommunikation oder in Situationen zwischen Experten aus verschiedenen Fachgebieten manifest wird; ]Beispiel.Apfelbaum 2004: 74
Skopus des Diskursmarkers ist die gesamte folgende Äußerung. Hingegen hat bloß als Adverb meist einen engen Skopus und eine andere Semantik, d.h. es bezieht sich nur auf die [Phrase]Komplexe_Wortgruppe, [die es einleitet]Funktion und es hebt deren Einmaligkeit hervor (dieser Brunnen würde bloß auf der Marktstätte - nirgendwo sonst - wirken). Auer und Günther 2003: 4
Die Grundeinheit der intonatorischen Struktur ist die [sogenannte] [Intonations]Realisierungsart[phrase]Komplexe_Wortgruppe: [ein Redeabschnitt, der intonatorisch als zusammengehörig gekennzeichnet wird.]Realisierungsart. Blühdorn 2013: 245Kein bedeutungsrelevantes FE.
In Ersetzungsfragesätzen wie (18) enthält das Vorfeld eine [Interrogativ]Kopf[phrase]Komplexe_Wortgruppe [(hier: wie)]Beispiel.Blühdorn 2013: 262
in Aussagesätzen wie (19) enthält es eine [nicht-interrogative ]Realisierungsart[Phrase]Komplexe_Wortgruppe [(hier: sie)]Beispiel: Blühdorn 2013: 262
(...) sowie der antonymischen Lexeme und [Phrasen] [wie Überfremdung, Fremdbestimmung durch übernationale Institutionen (ebd.: 5)]Auftretensort und weiteren aus Sicht der NPD unerwünschten Phänomenen (...)]Beispiel.Mathias 2014: 85
[Para]Realisierungsart[phrasen]Komplexe_Wortgruppe [durch Synonyme oder Umschreibungen durch abweichende syntaktische Konstruktionen]Realisierungsart sind dabei selten.Lotze 2014: 275
Von syntaktischem Alignment spricht man dann, wenn anstelle eines einfachen Lexems L eine [komplexe]Realisierungsart [Phrase]Komplexe_Wortgruppe [P]Beispiel von A eingeführt und von B übernommen wird.Lotze 2014: 282
Diese werden häufig durch [Nexus-]Kopf Adverb oder -[Phrase]Komplexe_Wortgruppe eingeleitet [(also, das heißt)]Beispiel.Hormuth 2009: 264
Verlaufsbeschreibungen über den „Status [unverbindlicher]Eigenschaft[Para]Realisierungsart[phrasen]Komplexe_Wortgruppe“ (Hindelang 1994, 105) hinauszuverhelfen, soll in Abschnitt 5 erörtert werden.Artikel 81, HSK (16.2) 2001: 891
Nat hat vor dem Einsatz von Idas Lachen die [syntaktische(n)]Realisierungsart [Phrase(n)]Komplexe_Wortgruppe [mee:r und strand und]Beispiel produziert, dann produziert Ida ihr kurzes Lachen.Artikel 101, HSK (16.2) 2001: 1063
und danach setzt Ida die [zuvor begonnene]Sequentielle_Abfolge [syntaktische]Eigenschaft[ Phrase]Komplexe_Wortgruppe fort mit [diese wei:te auch so]Realisierungsart.Artikel 101, HSK (16.2) 2001: 1063
So werden laut Schönherr (1993; 1997, Kap. 4.2. ff) Parenthesen meist durch die Bildung [eigener]Realisierungsart [intonatorischer]Realisierungsart [Phrasen]Komplexe_Wortgruppe [mit gegenüber dem Matrixsatz geänderten und abgeschwächten Akzenten]Realisierungsart als „zurückgenommen“ dargestellt.Artikel 81, HSK (16.2) 2001: 1128
Im letzteren Fall wird er häufig durch eine [Para]Realisierungsart[phrase]Komplexe_Wortgruppe seiner letzten Äußerung versuchen, (...).Artikel 108, HSK (16.2) 2001: 1205
beantwortet, der als These formuliert ist (in [expliziter]Realisierungsart [Para]Realisierungsart[phrase]Komplexe_Wortgruppe:[„Es gibt viel zu wenig Toilettenfrauen in Hamburg“)]Beispiel.Artikel 120, HSK (16.2) 2001: 1261
Gemeint ist hier primär der Austausch von [Phrasen]Komplexe_Wortgruppe [wie Schöner Tag heute, nicht wahr oder Wo kommst du her -]Beispiel.Artikel 121, HSK (16.2) 2001: 1276
(...) oder häufiger mit [Schlüssel]Realisierungsart[phrasen]Komplexe_Wortgruppe indiziert [(es war einmal ein bzw. once upon a time there was a)]Beispiel.Artikel 125, HSK (16.2) 2001: 1335
Befindet sich eine [interrogative ]Funktion [+wh]Realisierungsart-[Phrase ]Komplexe_Wortgruppe [im Vorfeld]Position, entsteht eine Ergänzungsfrage.Kaiser/Baumann 2013: 2
Neben W-Fragen findet sich eine [vorangestellte]Sequentielle_Abfolge [W-]Realisierungsart[Phrase]Komplexe_Wortgruppe auch bei W-Exklamativsätzen, die in der Forschung meist als Einzelphänomen betrachtet und auf andere Modi (Interrogativsatz, Deklarativsatz) zurückgeführt werden:Kaiser/Baumann 2013: 5
Für die Ableitung von Ergänzungsfragen im Deutschen gilt eine [in die Spec-CPPosition vorangestellte]Position [W-]Realisierungsart[Phrase]Komplexe_Wortgruppe als obligatorisch.Kaiser/Baumann 2013: 7
(...), dass eine [Intonations]Realisierungsart[phrase]Komplexe_Wortgruppe [im unmarkierten Fall]Realisierungsart auf tiefem oder mittlerem Niveau beginnt und nur ein hoher Beginn besonders gekennzeichnet werden muss.Kaiser/Baumann 2013: 17
[Prosodische]Eigenschaft[Phrasen]Komplexe_Wortgruppe [in flüssiger Sprache]Auftretensort werden durch prosodische Grenzen delimitiert.Peters 2006: 37

Kategorien:

Annotationsreport|PhraseEbene 2
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum