Turn-Taking


Frame-Index / LE-Index

Inhaltsverzeichnis

  1. Frame-Definition
  2. Frame-Elemente
  3. Frame-evozierende Lexikalische Einheiten
  4. Annotationsreporte
  5. Frame-zu-Frame-Relationen

Frame-Definition


Turn-Taking

In diesem Frame nimmt sich ein Gesprächsteilnehmer (hier: GESPRÄCHSPARTNER_2) das REDERECHT, welches zuvor beim einem anderen Gesprächsteilnehmer lag (hier: GESPRÄCHSPARTNER_1). Anders formuliert wechseln sich mindestens zwei GESPRÄCHSPARTNER im Turn-Taking, also dem gegenseitigen Nehmen des REDERECHTS, ab.

Dieser Frame weist Ähnlichkeiten zum Taking -Frame des FrameNet-Projekts auf. Korrespondierende Frame-Elemente:

  • Agent (FrameNet) → GESPRÄCHSPARTNER_2 (LingTermNet)
  • Source (FrameNet) → GESPRÄCHPARTNER_1 (LingTermNet)
  • Theme (FrameNet) → REDERECHT (LingTermNet)

Belegstellen für die Verwendung in der fachsprachlichen Literatur:

In der Regel [berücksichtigen]Kontroll [wir]Gesprächspartner beim [turn]Rederecht-taking die sogenannte Satzbildungsregel, d.h. es gibt bevorzugte Zeitpunkte während eines Gesprächsschrittes für den Sprachwechsel (...).

Kommunikative Rahmenbedingungen, soziale, rituelle oder situationale Vorgaben sowie Anlässe, die ausdrücklich das [Turn]Rederecht taking [zwischen verschiedenen Sprechern]Gesprächspartner [im Verlauf der kommunikativen Interaktion]Übergeordnete_Handlung vorsehen oder nötig machen.

Frame-Elemente


Kern-FE Definitionen
REDERECHT Anrecht und grundsätzliche Möglichkeit eines GESPRÄCHSPARTNERS zu sprechen. Recht auf den nächsten Turn. Beispielbelegstelle: In der Regel berücksichtigen wir beim [turn]Rederecht-taking die sogenannte Satzbildungsregel.
GESPRÄCHSPARTNER_1 (schließt Gesprächspartner aus) Derjenige Gesprächspartner, der im Zuge des Turn-Takings das Rederecht abgibt. Beispielbelegstelle: Der Lehrer [nimmt]Support [ihm]Gesprächspartner_1 den turn mit ‚jaa‘ [weg]Support.
GESPRÄCHSPARTNER_2 (schließt Gesprächspartner aus) Derjenige Gesprächspartner, der im Zuge des Turn-Takings das Rederecht bekommt. Beispielbelegstelle: [Der Lehrer]Gesprächspartner_2 [nimmt]Support ihm den turn mit ‚jaa‘ [weg]Support.
GESPRÄCHSPARTNER(schließt Gesprächspartner_1 und Gesprächspartner_2 aus) Diejenigen Gesprächspartner, zwischen denen das Rederecht wechselt. Die am Sprecherwechsel beteiligten Gesprächspartner. Beispielbelegstelle: In der Regel wird beim turn-taking [zwischen Arzt und Patient]Gesprächspartner die sogenannte Satzbildungsregel berücksichtigt.
Nicht-Kern-FE Definitionen
ART_UND_WEISE Die Art und Weise, in der das Turn-Taking vonstattengeht. Beispielbelegstelle: In der Regel berücksichtigen wir beim [nicht-kompetitiven]Art_und_Weise turn-taking die sogenannte Satzbildungsregel.
KOMMUNIKATIVES_MITTEL Verbale und nonverbale Mittel, die das Turn-Taking ankündigen bzw. mittels derer Turn-Taking vollzogen wird. Beispielbelegstelle: In der Regel wird turn-taking [mittels gesprächsschrittbeanspruchender Signale]Kommunikatives_Mittel als kompetitiv wahrgenommen.
GESPRÄCHSSTELLE Stelle im Gespräch oder im Turn eines Gesprächspartners, an der das Turn-Taking stattfindet. Beispielbelegstelle: In der Regel berücksichtigen wir beim turn-taking [am Satzende]Gesprächsstelle die sogenannte Satzbildungsregel.
FUNKTION Allgemeiner oder spezieller Zweck bzw. Effekt des Turn-Takings. Beispielbelegstelle: In der Regel berücksichtigen wir beim turn-taking [zur Aufrechterhaltung des Gesprächs]Funktion die sogenannte Satzbildungsregel.
ÜBERGEORDNETE_HANDLUNG Allgemeine kommunikative Handlung innerhalb derer das Turn-Taking stattfindet. Beispielbelegstelle: In der Regel berücksichtigen wir beim turn-taking [in institutionellen Gesprächen]Übergeordnete_Handlung die sogenannte Satzbildungsregel.
FREQUENZ Häufigkeit der Turn-Takings innerhalb der übergeordneten Handlung oder eines Gesprächspartners. Beispielbelegstelle: Trotz [häufigen]Frequenz turn-takings wird die sogenannte Satzbildungsregel berücksichtigt.

Frame-evozierende Lexikalische Einheiten


Annotationsreporte


Frame-zu-Frame-Relationen


  • In einer Verwendet-Relation-Relation zum Frame Nonverbale_Kommunikation (Nonverbale_Kommunikation>Turn-Taking).
  • In einer Vererbungs-Relation zum Frame Turn-Taking-Form (Turn-Taking>Turn-Taking-Form).
  • In einer Untergeordnet_von-Relation zum Frame Turn (Turn-Taking>Turn).
  • In einer Verwendet-Relation zum Frame Turn-Taking-Machinery (Turn-Taking>Turn-Taking-Machinery).
Gesamtübersicht Frame-zu-Frame-Relationen

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser um den interaktiven Graph zu laden.

Legende:

Vererbungs-Relation (FrameNet: Inheritance-Relation)
Perspektive_auf-Relation (FrameNet: Perspective_on-Relation)
Untergeordnet_von-Relation (FrameNet: Subframe-Relation)
Verwendet-Relation (FrameNet: Using-Relation)
Bezug_auf-Relation (FrameNet: See_also-Relation)
Vorangehend_von-Relation (FrameNet: Precedes-Relation)
Inchoativ-Relation (FrameNet: Inchoative_of-Relation)
Ursächlich_für-Relation (FrameNet: Causative_of-Relation)

Kategorien:

Frame-EintragEbene 2
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum
Datenschutz Diskurslinguistik:Über Terminologisches Grundwissen der Gesprächs- und Diskurslinguistik: eine Lehr- und Lernplattform Impressum